
I Kurze Anamnese
Herr A kommt wegen einer immer wiederkehrenden schweren Bronchitis, hinter der er eine seelische Ursache vermutet. Dazu kommen depressive Verstimmungen. Er hat nur kurze Beziehungen und reagiert bei Trennung mit Atemwegsschwierigkeiten. Herr A ist 32 Jahre alt. Masseur, arbeitslos. Die Mutter schildert er als gefühlskalt, der Vater sei sehr distanziert, doch beruflich erfolgreich. Umgangssprachlich würde man Herrn A als Hippie bezeichnen, was Kleidung und Sprache und Lebensstil angeht. Er hat den großen Wunsch wieder eine Arbeit zu finden, eine stabile Beziehung zu finden, aus der Depression herauszukommen, und im Zuge dessen die Bronchitis loszuwerden.
II Diagnostische Überlegungen
Hypnotherapeutisch arbeite ich vorwiegend imaginativ und tiefenpsychologisch orientiert. Im Vorgespräch zeigte sich, dass er unter seiner Herkunftsfamilie leidet. Der kalte unzugängliche cholerische Vater und die gleichfalls unterkühlte Mutter konnten ihm keinen Halt geben. Er kompensiert es mit kurzen unbefriedigenden Beziehungen. Die Beziehung zu dem drei Jahre jüngeren Bruder ist auch nicht einfach. Es lag nahe besonders auf die Dynamik der Herkunftsfamilie zu achten und diese sichtbar zu machen und so aufzuarbeiten.
III Bisherige Therapien und Interventionen
Er war noch nie in psychotherapeutischer Behandlung.
IV Interventionstechniken
Die Tranceeinleitung mache ich standardisiert. Ich beginne immer mit den fünf Symbolen des Katathymen Bilderlebens nach H. C. Leuner. Der Patient legt sich auf die Liege und wird zugedeckt. Nach einer Konzentration auf den Atem und den Körper lasse ich ihn die Regenbogenfarben vor seinem inneren Auge visualisieren: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Lila, Violett. Nach dieser Farbschau tritt bereits Entspannung ein und ich fordere den Patienten auf, sich eine Wiese, das erste Symbol des KB (Katathymes Bilderleben) vorzustellen.
- Symbol, die Wiese. Sie zeigt, wie es um den Patienten steht.
- Symbol, der Bach. Er zeigt, woher kommt und wohin geht de Patient.
- Symbol, der Berg. Hier wird die Autoritätsproblematik deutlich.
- Symbol, das Haus. Wie hat sich der Patient im Leben eingerichtet.
- Symbol, der Waldrand. Mann kann jetzt die inneren Schatten bearbeiten, tritt vom Lichts ins Dunkel.
Nach der Durcharbeitung dieser fünf Symbole folgte eine sogenannte Lebensanalyse:
Wir gehen immer zwei bis drei Lebensjahre pro Behandlungs-Stunde rückwärts, um den roten Faden in seinem Leben zu finden.
Die Analyse ist fruchtbar. Er beginnt das tatsächliche Leben anzunehmen. Er findet eine Stelle und macht sich kurz darauf selbstständig.
Auch privat beginnt ein neues Leben. Er findet eine neue Partnerin, die Beziehung bleibt stabil, sie erwarten ein Kind.
Ein Jahr später kommt er noch einmal für eine Stunde. Es geht ihm gut, die Praxis läuft und die Atemwegserkrankungen sind sehr viel seltener geworden. Während der Therapie kam es immer wieder zu Krisen, was die Atemwege anging, wir visualisierten die Lunge, die Bronchien und imaginierten die Heilung, was sehr zur Linderung beitrug.
V Anzahl der Sitzungen: 25 Behandlungen.
VI Dauer der Therapie: 9 Monate
VII Persönliche Gefühle des Behandlers.
Es überwogen die väterlichen Gefühle, der Patient war knapp 30 Jahre jünger als ich. Im Nachhinein würde ich sagen, ich konnte den Patienten als Person stehenlassen und ihn wohlwollend väterlich begleiten, was sicher zum Erfolg der Therapie beitrug.
VIII Erfolgsmessung:
Das Symptom „Atemwegserkrankungen“ verschwand zwar nicht ganz, aber fast, dazu kam der erfolgreiche Start ins Berufsleben nach einer vorangegangenen Arbeitslosigkeit und er fand eine stabile Beziehung.
IX Beurteilung des Krankheitsverlaufs
Mittels einer Kombination von imaginativen Techniken wie dem KB und einer strukturierten Lebensanalyse gelang es, das Symptom Atemwegserkrankungen stark abzumildern. Im Zuge dessen wurde dem Patienten bewusst, welche Strategien er aufgrund seiner Herkunft entwickelt hatte. Dadurch war es ihm möglich neue Muster zu entwickeln, die zur beruflichen Selbstständigkeit führten und einer stabilen Beziehung führten. Die Prognose ist günstig.
X Interventionstechniken
Explizite Trance, direkte Suggestion, Altersregression, Progression in Lösungsvision, Visualisierung von Organheilung.
-
Bronchitis und seelische Verstimmungen